Alle Beiträge von Christian Brühne

Mario Siry ist neuer Dirigent ab 01.10.2019

Nach 30 verdienstvollen Jahren im MGV „Fidelio“ Eschhofen verabschiedet sich unser Dirigent Frank Sittel zum 30.09.2019. Die aktiven Sänger haben sich für Mario Siry als Nachfolger entschieden. Als renommierter Leiter zahlreicher Chöre in unserer Region bekleidet Mario Siry auch diverse musikalische Ämter (z. B. Jugendreferent des Chorverbandes Rheinland-Pfalz), ist Dozent in der Chorleiterausbildung und engagiert sich für die Nachwuchsförderung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit ab dem 01.10.2019.

Gedenkgottesdienst und Ehrungsfeier 2019

Samstag, 11. Mai 2019, 18:30 Uhr: Der MGV „Fidelio“ Eschhofen gestaltete die Eucharistiefeier in der katholischen Pfarrkirche „St. Antonius“ Eschhofen musikalisch mit. Zum Proprium und Ordinarium der Heiligen Messe, die auch zum Gedenken an die Verstorbenen des Vereins gefeiert wurde, erklungen Liedsätze alter und zeitgenössischer Komponisten. Die Leitung hatte Frank Sittel, der auch die Orgel spielte.

Gedenkgottesdienst und Ehrungsfeier 2019 weiterlesen

Mitgliederversammlung 2019

Am 22.03.2019 fand im „Clubheim Grün-Weiß“ die jährliche Mitgliederversammlung des MGV „Fidelio“ Eschhofen statt. Mit einem kräftigen „Wohlan, ihr Freunde“ wurde die Veranstaltung eingestimmt. Es begrüßte Clemens Friedrich als 1. Vorsitzender die anwesenden Mitglieder. Nach der Totenehrung der verstorbenen Mitglieder folgte der Geschäftsbericht mit den Terminen und Aktivitäten des vergangenen Jahres. Clemens Friedrich beschrieb ausführlich alle musikalischen Aktivitäten sowie die Einsätze des Fidelio bei familiären und persönlichen Anlässen.

Mitgliederversammlung 2019 weiterlesen

Abschied nach 30 Jahren musikalischer Leitung

Seit 30 Jahren wird der MGV „Fidelio“ Eschhofen von Frank Sittel musikalisch geleitet. Im Herbst wird er sich vom „Fidelio“ verabschieden und nach eigenen Angaben anderen interessanten Aufgaben widmen. Sittel weist auf viele Erfolge hin: erfolgreiche Teilnahmen an nationalen und internationalen Chorwettbewerben, anspruchsvolle weltliche und geistliche Konzerte mit angesehenen Solisten und Instrumentalisten, Aufnahmen mit dem Hessischen Rundfunk in Frankfurt, die Mitgestaltung beim Konzert des Deutschen Chorverbands in Köln sowie zahlreiche Konzertreisen, unter anderem nach Bamberg, Benediktbeuern und Bad Tölz.