Archiv der Kategorie: Presse

Über uns in der Presse

Mitgliederversammlung 2025

Am Freitag, 28.03.2025, fand die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung des MGV „Fidelio“ Eschhofen im Clubheim „Grün-Weiß“ statt. Der fristgerechten Einladung folgten etliche aktive als auch passive Mitglieder des Vereins. Eingestimmt wurde die Veranstaltung traditionell mit „Wohlan, ihr Freunde“.

Clemens Friedrich als aktueller 1. Vorsitzender hieß die Anwesenden, im Besonderen auch den Ehrenvorsitzenden Alfred Runkler, herzlich willkommen und richtete Grüße von Bürgermeister Marius Hahn aus. Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und nach der Totenehrung der verstorbenen Mitglieder folgte der Geschäftsbericht mit den Terminen und Aktivitäten des Jahres 2024. Es gab eine Vielzahl von musikalischen und festlichen Veranstaltungen. Clemens Friedrich erwähnte als Highlight die erfolgreiche Teilnahme am Harmonie-Festival im Mai 2024. Er freute sich, dass der Männerchor auch zahlreiche Auftritte bei Veranstaltungen anderer Chöre aus der Region wahrnehmen durfte. Zum 31.12.2024 zählte der Fidelio 168 Mitglieder, davon 37 Ehrenmitglieder. Aktuell gibt es 31 aktive Sänger. Dank erfuhren seine Vorstandskollegen und die freiwilligen Helfer, insbesondere die Vereinsfrauen, für die geleisteten Arbeiten rund um alle Veranstaltungen des Vereins.

Es folgten der Bericht zum Gesangstundenbesuch durch Frank Först und der Kassenbericht durch Mario Hilb. Erwähnenswert sind die gut besuchten Proben. Durchschnittlich 76% der Sänger in allen vier Stimmen nahmen an den 43 Proben sowie den 14 öffentlichen Auftritten des Jahres 2024 teil. Erneut wurde Klaus Kowalsky als Sänger des Jahres gekürt. Er verpasste keine Probe und keinen Auftritt. Auch im Jahr 2024 erwirtschaftete der Verein dank zahlreicher Spenden und erfolgreicher Veranstaltungen wie Weinfest und Jahreskonzert keinen Verlust. Deshalb können laufende Projekte wie z. B. die Erneuerung der Weinlaube reibungslos finanziert werden. Kassenprüfer André Schuffenhauer berichtete von der einwandfreien Kassenführung und so wurde auch der Entlastung des Vorstandes einstimmig entsprochen.

Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurden folgende Personen neu gewählt bzw. wiedergewählt:

2. Vorsitzender: Arno Zell

1. Schriftführer: Frank Scherf

2. Kassierer: Helmut Buss

1. Notenwart: Christian Brühne

Amt des Musikfachwarts sowie Amt des Pressewarts bleiben zunächst vakant. Aufgaben des Pressewarts übernimmt kommissarisch André Schuffenhauer bis zur satzungsgemäßen Neuwahl im Jahr 2026. Der Verein dankt Benedikt Jung als langjährigem 1. Notenwart.

Neue Rechnungsprüfer sind Michael Wagner (2 Jahre) sowie Wolfgang Schmitz (1 Jahr).

Im Anschluss an die Wahlen wurde mehrheitlich beschlossen, dass die Jahresmitgliedsbeiträge von 36,- € auf 48 € angehoben werden. Die letzte Erhöhung war im Jahr 2013.

Gegen Ende der ca. zweistündigen Veranstaltung gab es vom 1. Vorsitzenden noch einen Ausblick auf die anstehenden Termine des Jahres 2025. Im Mittelpunkt stehen der sakrale Gesangswettbewerb in Frickhofen, die Sängerfahrt auf das deutsche Chorfest in Nürnberg sowie das Jahreskonzert im Oktober, was erneut mit Projektsängern realisiert werden soll. Freuen durfte sich der Verein über Lob und Dank seitens der Stadt Limburg. Manuel Barfuss würdigte den Fidelio als wichtige Säule der Limburger Kulturlandschaft.

Musikalisches Programm 2025

Für den MGV „Fidelio“ Eschhofen (Vorsitzender: Clemens Friedrich) sind wieder zahlreiche musikalische Termine im Jahr 2025 geplant. Im Mittelpunkt werden die Teilnahme am sakralen Chorwettbewerb in Frickhofen im Mai, die Sängerfahrt auf das deutsche Chorfest in Nürnberg Ende Mai sowie unser Jahreskonzert im Herbst stehen. Selbstverständlich findet auch 2025 wieder unser traditionelles „Fidelio“-Weinfest in Eschhofen statt. Weitere Veranstaltungen wie unsere Jahreshauptversammlung und die Ehrungsfeier für langjährige Mitglieder sind auch in diesem Jahr feste Bestandteile des Vereinsprogramms. Gerne singen wir auch ein Ständchen anlässlich besonderer Jubiläen unserer Mitglieder. Sprecht uns an!

Wir proben regelmäßig dienstags, 20:15 Uhr, im Bürgerhaus Eschhofen, Sportplatzstraße 15. Jeder, der sich in Verein und Chor einbringen möchte, ist herzlich eingeladen.

Weinfest 2024

Ein Highlight des MGV „Fidelio“ Eschhofen war das diesjährige Weinfest am Samstag, 24.08.2024 sowie Sonntag, 25.08.2024. Bei schönstem Wetter verwöhnte der Verein auf seinem Gelände in der Gartenstraße die zahlreichen Besucher mit ausgewählten Weinen aus Rheinhessen. Gastchor bei dem traditionellen Fest war in diesem Jahr der Kirchenchor St. Cäcilia Eschhofen unter der Leitung von Helmut Barthel, der ebenso wie der Fidelio-Männerchor und seinem Dirigenten Mario Siry eine breite Palette an geselligen Weinliedern präsentierte. Erneut ergänzte frisch zubereiteter Flammkuchen aus dem mobilen Holzofen der Familie Barfuß das kulinarische Angebot. Am Sonntag startete die zweite Runde des Festes mit Kaffee und Kuchen der Sängerfrauen, die wie die zahlreichen weiteren Helfer zum guten Gelingen beitrugen, herzlichen Dank dafür.

NNP-Artikel vom 26.08.2024 (Dieter Bäbler)

Beim Weinfest lacht die Sonne

Die Eschhöfer verstehen es zu feiern, und die Musik kommt nicht zu kurz

LIMBURG-ESCHHOFEN. Was haben das Weinfest des MGV Fidelio 1902 Eschhofen und die Eschhöfer Kirmes gemeinsam: Bestes Wetter und gute Stimmung. Zwei Wochen liegen die beiden Veranstaltungen auseinander, und schon wieder war man im Limburger Stadtteil in Feierlaune. Der herrlich gelegene Platz am Lagergebäude in der Gartenstraße war gut gefüllt. Die Besucher konnten sich neben den leckeren Weinen aus Rheinhessen auch einige Schlemmereien wie Flammkuchen aus dem Genussofen der Familie Barfuss, Laugenbrezeln oder Bratwurst schmecken lassen. „Das tolle Ambiente, guter Wein und die Gemütlichkeit“, gefällt auch den Eschhöfern Elisabeth, Brigitte, Petra, Dirk, Anita und Dieter, die sich ein schattiges Plätzchen an einem der Stehtische unter einem Baum gesucht hatten.

Ortsvorsteherin Ulrike Jung (SPD) und ihr Mann hatten sich unter die Weinliebhaber gemischt. Für die musikalische Unterhaltung sorgte nicht nur der Kirchenchor St. Cäcilia Eschhofen unter der Leitung von Helmut Barthel, sondern auch der Gastgeber, der Männergesangverein „Fidelio“ unter der Leitung von Mario Siry, hatten einige Stücke, die dem Wein zugetan waren, parat. Beide Chöre überzeugten durch hervorragende Sangeskunst und ernteten lang anhaltenden Applaus des Publikums.

Erst im Mai dieses Jahres wurde der MGV „Fidelio“ beim Harmoniefestival in der „Nachbarschaft“ Klassensieger in der Kategorie B2 – Männerchöre national und erhielt ein Silber-Diplom. Clemens Friedrich, der 1. Vorsitzende des MGV „Fidelio“ dankte nicht nur dem Kirchenchor für die musikalischen Beiträge und alle zu einem Gläschen Wein ein, sondern bedankte sich auch bei allen Gästen für ihr Kommen. Auch sonst ist dieser rührige Verein sehr gut aufgestellt.

Nicht nur beim „eigenen Fest“ unterstützen die aktiven und passiven Mitglieder tatkräftig bei der Bewirtung und dem Auf- und Abbau, sondern auch das Lagergebäude und die Weinlaube wurde in Eigenregie gebaut. „Im nächsten Jahr gibt es eine neue Weinlaube, denn unser gutes Stück vom 75-jährigen Jubiläum ist in die Jahre gekommen und braucht eine Neugestaltung“, so Christian Brühne. Der Sonntag wurde ebenfalls in einem familiären, ruhigen Rahmen mit Kaffee und selbst gemachtem Kuchen gestaltet.

Weitere Termine des MGV „Fidelio“, dessen Chorproben jeden Dienstag ab 20.15 Uhr im Bürgerhaus stattfinden, für dieses Jahr stehen ebenfalls schon fest. Am 1. September die Teilnahme am Pfarrfest in Eschhofen, 7. September Konzert beim Liederkranz in Elbgrund und am 12. Oktober das Jahreskonzert im Bürgerhaus in Eschhofen mit dem Männerchor Harmonie aus Lindenholzhausen und dem Frauenchor Wolfenhausen. Im Jahr 2027 dann das große Fest zum 125-jährigen Vereinsbestehen.

Fidelio wird Klassensieger und holt Silber-Diplom beim Harmoniefestival

Am Donnerstag, 09.05.2024, nahm der MGV „Fidelio“ Eschhofen im Rahmen des Harmoniefestivals in Lindenholzhausen am Wettbewerb für die Kategorie B2 – Männerchöre national (8 – 12 Minuten) mit sehr gutem Erfolg teil und erzielte mit einer Gesamtwertung von 21,50 Punkten ein Silber-Diplom.

Den 1. Platz teilte sich der „Fidelio“ mit dem anderen Männerchor in dieser Kategorie, nämlich vocale Sängerkranz Watzenborn Steinberg.

Früh am morgen bereits um 07:00 Uhr wurde im Pfarrzentrum Eschhofen ausgiebig eingesungen. Danach ging es in Fahrgemeinschaften auf das Festival. Die Sänger aus Eschhofen hatten die schwere Aufgabe, die große Bühne im noch sehr kühlen Konzertzelt des Festivals mit Gesang zu eröffnen.

Unter der Leitung seines Dirigenten Mario Siry, der übrigens auch einen Dirigentenpreis erhielt, präsentierte der „Fidelio“ sein vielfältiges a-cappella-Wettbewerbsprogramm. Den Einstieg bildete das romantische „Abendständchen“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy mit viel Dynamik und abwechslungsreich interpretierten Strophen. Danach folgte „Nunc dimittis“ von Uwe Henkhaus, ein zeitgenössisches geistliches Werk mit bewegungsvollem, ausdrucksstarkem Mittelteil, eingeschlossen von dichtem und klangvollem Anfangs- und Schlussteil. Als Abschluss präsentierte der homogene Chor „Vom Schlaraffenland“, ein rhythmisch und stimmlich anspruchsvolles Werk von Arrangeur Oliver Gies. Das schwungvolle Chorstück basiert auf auf einem schlesischen Volkslied mit dem Text des bekannten Dichters Hofmann von Fallersleben, in welchem die Unerreichbarkeit vieler Wünsche zum Ausdruck gebracht wird. Gerade in der heutigen Zeit des Überflusses und Hochmut regen die Worte auf gute Weise zum Nachdenken an.

Bis zur Bekanntgabe der Jury-Wertungen gegen 18:00 Uhr hatten die erleichterten Sänger aus Eschhofen erst einmal ausgiebig Gelegenheit die Auftritte der zahlreichen weiteren Chöre und Folklore-Ensembles zu besuchen. Außerdem konnte bei nun schönstem Wetter die bestens vorbereitete Festival-Gastronomie in Anspruch genommen werden. An Weizenbiertheke, im Essenszelt oder im Biergarten kam man mit zahlreichen anderen Sängern aus der Region ins Gespräch oder trällerte gemeinschaftlich das eine oder andere gesellige Lied – man spürte bis spät in die Nacht die Festival-Atmosphäre.

Im folgenden ein Mitschnitt der drei Wettbewerbsstücke:

„Abendständchen“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy
„Nunc dimittis“ von Uwe Henkhaus
„Vom Schlaraffenland“ von Oliver Gies